Über das Projekt
In den Beiträgen zur Altonaer Geschichte (BzAG) werden Quellen, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Artikel, Fotos, Faksimiles, Links und ähnliche Materialien zur Geschichte Altonas publiziert. Weitere Informationen
Gerne werden Beiträge oder Materialien von Gastautoren veröffentlicht. Weitere Informationen und Kontakt.
Neue Artikel
Spezialkarte jüdischer Friedhof Ottensen
- Kategorie: Kartenmaterial

Diese interaktive Karte der BzAG gehört zu einem längeren Artikel zur Entstehungsgeschichte des Einkaufszentrums Mercado, der im Laufe des Jahres erscheinen wird.
Dargestellt wird die Geschichte des jüdischen Friedhofs seit dem 19. Jahrhundert bis heute anhand von altem Kartenmaterial, Info-Overlays und Fotos.
Die Karte befindet sich dezeit im Aufbau, insbesondere Fotos zu den einzelnen Objekten werden noch folgen.
Karte öffnen
[öffnet in neuem Fenster]
Spezialkarte Hertie-Quarree / Mercado
- Kategorie: Kartenmaterial

Diese interaktive Karte der BzAG gehört zu einem längeren Artikel zur Entstehungsgeschichte des Einkaufszentrums Mercado, der im Laufe des Jahres erscheinen wird. Sie stellt anhand von altem Kartenmaterial, Info-Overlays und Fotos die Planungs-, Bau- und Folgegeschichte des Mercados dar, welches zunächst als "Hertie-Quarree" bekannt wurde.
Die Karte befindet sich dezeit im Aufbau, insbesondere Fotos zu den einzelnen Objekten werden noch folgen, außerdem weitere Baupläne der ersten und der beiden Alternativplanungen sowie weitere Hinweise auf verschiedene damalige Begebenheiten.
Karte öffnen[öffnet in neuem Fenster]
Interaktive historische Karten – Hauptkarte
- Kategorie: Kartenmaterial

Diese interaktive Karte der BzAG bietet eine Reihe geschichtswissenschaftlich relevanter Materialien, insbesondere Altkarten seit 1800, aktuelle Karten zum Denkmalschutz und zum Kataster sowie verschiedene Informationslayer zum Aufrufen näherer Informationen zu historischen Objekten auf der Karte. Die Karten werden als Overlay projiziert, d.h. sie können übereinandergelegt und damit verglichen werden.
Karte öffnen
[öffnet in neuem Fenster]
Nähere Informationen: Interaktive historische Karten – Hauptkarte
War Altona dänisch?
- Kategorie: Artikel
Altonas Verhältnis zu Holstein und Dänemark vor 1864
Man hört und liest es immer wieder allerorts in Altona: „Altona war mal dänisch!“ Manche versteigen sich gar gelegentlich zur (vielleicht auch nicht ganz ernst gemeinten) Forderung, Altona solle „zurück an Dänemark“ — viele kennen sicherlich den entsprechenden Aufkleber (Wikimedia Commons 2009).
Auf die Gefahr hin, den Einen oder die Andere ein wenig zu enttäuschen, möchte im nun Folgenden mit diesem Mythos aufräumen. Altona war nämlich nie dänisch. Sicherlich hat die Dänemarks Politik und Wirtschaft über drei Jahrhunderte einen großen Einfluss auf Altona und seine holsteinischen Nachbargemeinden gehabt, dennoch war Altona immer ein „deutscher“ Ort.
Weiterlesen: War Altona dänisch?
Ottenser Industriebahn 1992
- Kategorie: Beiträge
Fotographische Dokumentation vom Oktober 1992 mit Resten der Ottenser Industriebahn. Vieles ist inzwischen nicht mehr vorhanden.
Weiterlesen: Ottenser Industriebahn 1992
Bismarckbad 2007
- Kategorie: Beiträge
Bismarckbad (innen und außen), 11. März 2007
Wer kennt diesen Anblick noch? Ich weiß nicht, wie es anderen geht, ich halte den Abriss des Bismarckbads für einen Verlust. Man hat vom Abriss des alten Altonaer Bahnhofs in den 70er Jahren offenbar nichts gelernt, wieder musste alte Bausubstanz dem Kommerz weichen.
Während des Abrisses habe ich mich noch mal ins Bad geschlichen und alles durchfotografiert, hier die Ergebnisse meiner Dokumentation. Es handelt sich um ungefähr 100 Bilder vom Inneren der Großen und der Kleinen Halle, der Umkleideräume, des Eingangsbereichs, von Burger King. Es finden sich auch Bilder von Teilen des Bades, die für den Besucher gewöhnlich nicht zu sehen waren, wie etwa vom Büro, dem Mitarbeiterbereich und vielem mehr.