Beiträge zur Altonaer Geschichte
Bildnachweis: Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
Toggle Navigation
  • Startseite
  • Über das Projekt
  • Beiträge
  • Themen
  • Bildarchiv
  • Links
  • Autoren
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Copyrights

Navigation

  • Start
  • Über das Projekt
  • Beiträge
  • Themen
  • Primärquellen
  • Bildarchiv
  • Links
  • Literatur
  • Autoren
  • Suche
  • Kontakt
  • Startseite
  • Themen
  • Judentum - Beiträge zur Altonaer Geschichte

Judentum

  • Das Generalprivileg von 1641. Ein wichtiger Schritt zur Konstitutierung der jüdischen Gemeinde Altona

    Online-Quellenedition "Hamburger Schlüsseldokumente zur deutsch-jüdischen Geschichte".

  • Das jüdische Hamburg - Ein historische Nachschlagewerk: Altona

  • Den Jüdischen Friedhof Altona entdecken

  • Der Hamburger Friedhofskonflikt

  • Epigraphische Datenbank: Inschriften und Fragmente des aschkenasischen Teils des Friedhofes in Hamburg-Altona

  • Friedhof Königstraße

  • Friedhof Ottensen

  • Gedenktafel und Wandbild für den ehemaligen jüdischen Friedhof Ottensen

  • Juden in Schleswig-Holstein

  • Jüdische Gemeinde - Altona (früher Schleswig-Holstein)

  • Jüdische Gemeinde Altona

    Online-Quellenedition "Hamburger Schlüsseldokumente zur deutsch-jüdischen Geschichte".

  • Jüdischer Friedhof Altona

  • Mahnung und Menetekel

  • Mottenburger Manifest

  • Stolpersteine in Hamburg-Altona

  • Streitfall jüdischer Friedhof Ottensen

    Online-Quellenedition "Hamburger Schlüsseldokumente zur deutsch-jüdischen Geschichte".

Über das Projekt

In den Bei­träg­en zur Al­to­na­er Ge­schich­te (BzAG) wer­den Quel­len, wis­sen­schaft­liche und popu­lär­wis­sen­schaft­liche Ar­ti­kel, Fo­tos, Fak­si­mi­les, Links und ähn­li­che Ma­te­ri­a­li­en zur Ge­schich­te Al­to­nas pu­b­li­ziert. Wei­te­re In­for­ma­tion­en

Ger­ne wer­den Bei­träge oder Ma­te­ri­a­li­en von Gast­au­tor­en ver­öf­fent­licht. Wei­te­re In­for­ma­ti­on­en und Kontakt.

Neueste Beiträge

  • Altonas Stadtrechte von 1664
  • Mottenburger Manifest
  • Dänische Spuren
  • War Altona dänisch?
  • Bismarckbad 2007
  • Ottenser Industriebahn 1992

Neue Links

  • BzAG-Literaturdatenbank zum Thema "Friedhofskonflikt"
  • BzAG-Literaturdatenbank zum Thema "Judentum"
  • Die Geschichte des Gymnasium Altona
  • Hamburger Adressbücher
  • MOTTE Mediathek
  • Staatsarchiv Hamburg
  • Archiv des Christianeums
  • Grenze zwischen Altona und Hamburg
  • Geoportal Hamburg: Geschützte Grenzsteine
  • Bildarchiv Hamburg 1860-1955: Altona/Ottensen

Neue Bilder

Ottenser Industriebahn
Ottenser I...
Bismarckbad
Bismarckba...
Dänisches Garnisonsgrab
Dänisches ...
Der Königl. Stadt Altona neu-errichtete General-Feuer-Ordnung
Der Königl...
Deutschland 1648
Deutschlan...
Mottenburger Manifest
Mottenburg...

Neu in der Li­te­ra­tur­daten­bank

  • Dänische Spuren in Hamburg und Altona
  • Heimatkunde Hamburg: Altona
  • Ottensen/Mottenburg
  • Landkarten - Heiliges Römisches Reich deutscher Nation
  • Großfürstliche Zeit
  • Zur schleswig-holsteinischen handelsgeschichte des 16. und 17. Jahrhunderts
  • CERL Thesaurus
  • Liste denkmalgeschützter Objekte in Hamburg
  • Jüdischer Friedhof Altona
  • Historische Karten Hamburg
  • Herzogth. Holstein und Lauenburg, Fürstenth. Lübeck, Fr. Städte Hamburg und Lübeck nebst Amt Bergedorf
  • Holstein, Lauenburg, Lubeck, Hamburg.
  • Diskussion:Bezirk Altona/Archiv/1#Geschichte
  • Altonaer Freiheit
  • Altonaer Rathaus - Hamburg
  • Deutsch: Altona skal være dansk, Signum der Altonaer Freiheit
  • Dänische Freyheiten für Altona: eine Dokumentation
  • Elektronische Sammlungen
  • Justitsmord, Johan Friederich Struensee
  • Der verhinderte Untergang von Ottensen

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kommentarrichtlinien
  • Copyrights / Bildnachweise

Nach oben

© 2021 Beiträge zur Altonaer Geschichte